Assistini Ki Textassistent

Assistini: KI-Textassistent für Pressemitteilungen und Social Media Posts

Wollen Sie die Effektivität Ihrer PR- und Social Media Arbeit deutlich verbessern, Ihre Reichweite vergrößern und eine engagierte Community aufbauen, die den Erfolg Ihres Unternehmens maßgeblich vorantreibt? Mit dem KI-Textassistenten Assistini wird dies zur Realität.

Was ist Assistini?

Assistini ist Ihr neuer digitaler Assistent, der darauf spezialisiert ist, Ihre PR- und Social-Media-Aktivitäten effizienter, effektiver und einfacher zu gestalten. Als Ihr smarter KI-Textassistent, teilt Assistini die Vision von PR-Gateway und Blog2Social, die Erstellung und Planung von Inhalten in der Öffentlichkeitsarbeit und auf Social Media zu vereinfachen und zu optimieren.

Assistini Ki Textassistent für PR- und Social Media

Assistini Ki Textassistent für PR- und Social Media

Das bietet der KI Textassistent Assistini: die Highlights

  • Themenideen generieren: Brauchen Sie neue Ideen für Ihre Pressemitteilungen und Social Media Posts? Assistini erstellt Ihnen anhand von Keywords neue Themenvorschläge für kreative PR- und Social Media Kampagnen. Haben Sie ein Bild oder Video und wollen dazu eine Pressemitteilung oder einen Social Media Post erstellen? Assistini erkennt für Sie die Inhalte des Bild- und Videomaterials und erstellt kreative Texte dazu.
  • Pressemitteilungen erstellen: Transformieren Sie bestehende Texte oder lassen Sie sich auf Basis eines von Ihnen vorgegebenen Themas mit Assistini ansprechende Pressemitteilungen erstellen.
  • Suchmaschinenoptimierte Texte erstellen: Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Social Media Posts, Pressemitteilungen, Blogbeiträge und Webseitentexte, um mehr Traffic zu generieren.
  • Werbeanzeigen erstellen: Erzeugen Sie direkt aus kurzen Produkt- oder Dienstleistungsinformationen effektive Werbeanzeigen. Ideal für Marketing- und Social Media Experten, die schnell prägnante Anzeigen benötigen, um die Aufmerksamkeit und das Engagement zu erhöhen.
  • Bilder und Videoinhalte erkennen: Sparen Sie kostbare Zeit und nutzen Sie die Kraft visueller Inhalte. Assistini analysiert sowohl Ihre Bilder als auch ganze Videos, um perfekt abgestimmte Texte zu generieren.
  • Keywords finden: Entdecken Sie relevante Schlüsselwörter und Hashtags für Ihre Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Social Media Posts oder Produktbeschreibungen. Assistini lässt Ihre Inhalte sichtbar werden, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
  • Veranstaltung erstellen: Steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltungen mit Assistini. Unser KI-Generator fertigt maßgeschneiderte Texte, die Ihre Events in das richtige Licht rücken. Teilen Sie uns einfach Ihre Grundidee mit und Assistini kreiert die perfekte Ansprache, um Ihre Veranstaltung effektiv in Pressemitteilungen und PR-Materialien zu bewerben.
  • Text übersetzen: Überwinden Sie Sprachbarrieren und erweitern Sie Ihre internationale Reichweite. Durch das Übersetzen Ihrer Beiträge in bis zu 28 Sprachen, sichern Sie sich den Zugang zu einem globalen Publikum. Ideal, um Ihre Präsenz auf internationalen Märkten zu stärken, neue Zielgruppen zu erschließen und die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte zu maximieren. Schnell, unkompliziert und zielgerichtet, um Ihre digitale Kommunikation weltweit zu optimieren.
  • Text korrigieren: Lassen Sie Ihre Texte schnell und zuverlässig mit der Korrekturfunktion von Assistini prüfen, um stets hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu präsentieren.
  • Text zusammenfassen: Transformieren Sie Ihre Fachartikel und Branchenberichte in prägnante Pressemitteilungen für die digitale Öffentlichkeitsarbeit. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, aus umfangreichen Analysen und Informationen sofort teilbare Kurztexte zu erstellen. Ideal, um die Sichtbarkeit Ihrer Botschaften zu erhöhen, Interesse zu wecken und Ihre Pressearbeit effektiv zu gestalten. Schnell, unkompliziert und zielgerichtet.

Setzen Sie Assistini ein, um Ihre Prozesse mit PR-Gateway und Blog2Social zu optimieren und erleben Sie, wie der KI Textassistent Ihren Arbeitsablauf beschleunigt und vereinfacht.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Assistini kennenzulernen:

Zu Assistini – dem smarten KI-Textassistent

Case Study Social Media Club Düsseldorf (Teil 1)

Social Media Club Düsseldorf

Best Practice Event-PR: Ausgebuchtes Event nach 3 Tagen

Der Social Media Club Düsseldorf (SMCDUS) hat seit seiner Gründung im Oktober 2014 eine effektive Event-PR Strategie entwickelt, die schon nach nur zwei erfolgreichen Veranstaltungen kostbare Früchte trägt. Als Non-Profit Organisation steht der Club vor der Herausforderung, mit geringem Budget und wenigen Ressourcen neue Mitglieder zu gewinnen und Events zu organisieren. Heute Abend startet die 3. Social Media Nacht „Medienwandel 2.0“ beim Handelsblatt Verlag in Düsseldorf, doch eine spontane Teilnahme vor Ort ist schon längst nicht mehr möglich:
Bereits 3 Tage nach Termin-Ankündigung war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht. Wie gelingt es dem Social Media Club in so kurzer Zeit, ein derart starkes Interesse bei den Zielgruppen zu wecken?

Social Media Night @ Handelsblatt – Medienwandel 2.0

Intelligente Verknüpfung des Event-Kalenders
Nach dem Event ist vor dem Event – das leicht abgewandelte Fußball-Motto nimmt sich der Social Media Club Düsseldorf besonders zu Herzen. Im Anschluss an die 2. Social Media Nacht vom 18. November 2014 erstellte der Club eine Umfrage und sammelte Feedback und neue Themen für das Event-Jahr 2015. Auf diese Weise integrierte der SMCUS seine Teilnehmer und Interessenten in die Event-Planung und konnte den Spannungsbogen hoch halten.

Event-Planung SMCDUS

Event-Planung des SMCDUS

Reichweite erhöhen und präsent bleiben: Die PR-Strategie
Der hauseigene Blog ist die Schaltzentrale des Social Media Clubs. Um die Inhalte der Blogbeiträge auch weitreichend zu teilen, nutzt der SMCDUS das WordPress Plugin Blog2Social. Sowohl bestehende, als auch potenzielle Fans und Follower werden somit über kommende Termine informiert und mit einer detaillierten Nachberichterstattung versorgt. Da die Sichtbarkeit einer Nachricht oder eines Events jedoch nicht nur an die sozialen Netzwerken geknüpft ist, werden zusätzlich Online-Pressemitteilungen geschrieben, um das Event zu bewerben und zusätzliche Informationen zu teilen. Die Inhalte, wie z. B. Fachbeiträge, Vorberichterstattungen oder Speaker-Interviews, werden dabei über ein umfassendes PR-Netzwerk aus
kostenlosen Presse- und Branchenportalen sowie regionale und Fachportale veröffentlicht und haben eine gute Sichtbarkeit bei Google.

SMCDUS

Ein Blick in die Google-Ergebnisliste zeigt, dass die regelmäßige und weitreichende Veröffentlichung wertvolle Anlaufstellen im Web generiert hat, über die potenzielle Teilnehmer Informationen zur Veranstaltung erhalten.

Der Erfolg einer crossmedialen Kommunikation des Social Media Clubs spiegelt sich zudem in der Ergebnisliste der Bildersuche von Google wieder. Der Club ist präsent – und das auf allen digitalen Kanälen.

Das Resultat: Ausgebucht
Der Erfolg des Social Media Clubs Düsseldorf ist deutlich zu spüren. Neben dem starken Anstieg der Follower-Zahlen in den sozialen Netzwerken, sticht vor allem das Interesse an den Events hervor, denn die 3. Social Media Nacht zum Thema „Medienwandel 2.0“ ist schon lange ausgebucht. Ein kleines Trostpflaster für alle, die keine Plätze ergattern konnten, gibt es dennoch: Die Veranstaltung beim Handelsblatt Verlag Düsseldorf wird per Livestream ausgestrahlt.
» Jetzt den Livestream anschauen

Die Twitterwall bietet unter dem #SMCDUS zumindest eine virtuelle Plattform zum Mitdiskutieren an.
» Zur Twitterwall

Alle PR-Aktivitäten des Social Media Clubs Düsseldorf, die dazu beigetragen haben, dass schon ab der 2. Social Media Night die Events ausgebucht waren, haben wir in einer Fallstudie zusammengefasst
» Hier geht’s zur Fallstudie

Der Beitrag Case Study Social Media Club Düsseldorf (Teil 1) erschien zuerst auf Adenion Blog.

Via:: Artikel SMCDUS

Case Study Social Media Club Düsseldorf (Teil 3)

Nachberichterstattung mit spannendem Storytelling

Medienwandel 2.0

Die 3. Social Media Nacht des Social Media Clubs hatte den Medienwandel im Web 2.0 zum Thema

Nach dem Event ist vor dem Event. Nach erfolgreichem Abschluss der restlos ausgebuchten 3. Social Media Nacht am 18. März 2015 befasste sich der Social Media Club Düsseldorf mit einer umfassenden Nachberichterstattung. Doch anstatt mit hohem Produktionsaufwand neue Inhalte schaffen zu wollen, hat sich der Club darauf konzentriert, über bereits erstellten Content neue Impulse zu liefern. Hauptaugenmerk liegt auf spannendem und vernetztem Storytelling, das alte und neue Teilnehmer gleichermaßen begeistern und überzeugen soll.

Lesen Sie auch Teil 1 und Teil 2 unserer aktuellen Live Case Study:

Teil 1: „Best Practice Event-PR: Ausgebuchtes Event nach 3 Tagen“

Teil 2: „Transparent und interaktiv – Erfolgreiche Teilnehmerbindung während des Events“

 

Rekonstruktion: Tweets als roter Faden zur Veranstaltung
Der Einsatz einer Twitterwall hat einen ganz besonderen Vorteil. Neben der Verwendung eines personalisierten Hashtags (hier: #smcdus) lassen sich die gesammelten Tweets auch nachträglich abrufen und weiterverwerten. Der Social Media Club Düsseldorf hat die besten Tweets ausgewählt und in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Besten Tweets von der Twitterwall

Die besten Tweets von der Twitterwall geben noch einmal einen Rückblick auf die Veranstaltung aus Sicht der Teilnehmer

Continue reading