Ihre Veranstaltung als Publikumsmagnet

5 Tipps, wie Sie Ihre Veranstaltung erfolgreich bewerben – am Beispiel des Social Media Clubs Düsseldorf

Logo Social Media Club Düsseldorf

Der Social Media Club Düsseldorf verzeichnet als junger Veranstalter und Non-Profi-Organisation bemerkenswerte erfolge bei Interessenten aus der Branche

In Deutschland ist die Nachfrage nach Veranstaltungen so groß wie nie. Laut Meeting- und Eventbarometer besuchten 2013 insgesamt 371 Millionen Besucher mehr als drei Millionen Tagungen, Kongresse und Business-Events. Am Beispiel des Social Media Clubs Düsseldorf zeige ich Ihnen, wie Sie sich auch mit begrenztem Budget und Ressourcen aus der Masse hervorheben, schnelle Erfolge erzielen und neue Teilnehmer für Ihre Veranstaltung gewinnen.

 

Best Practice Beispiel: Social Media Club Düsseldorf
Der Social Media Club Düsseldorf ist eine Non-Profit-Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Erfahrungsaustausch rund um Social Media zwischen Experten und regionalen Unternehmen zu fördern. Im Oktober 2014 feierte der Club mit der 1.Social Media Nacht Premiere als Veranstalter und konnte sich bereits bei der zweiten Ausgabe des Events im November über restlos ausgebuchte Veranstaltungsräume freuen. Der Social Media Club Düsseldorf soll uns als Best Practice Beispiel dienen, um wertvolle Erkenntnisse zu erhalten, wie man auch mit geringen finanziellen Mitteln und Manpower das Optimum aus seiner Veranstaltung herausholt.

Lesen Sie jetzt in unserer aktuellen Case Study, wie der Social Media Club Düsseldorf mit effektiven PR- und Social Media Maßnahmen sowie nützlichen Tools seine Veranstaltungen zum Publikumsmagneten in der Branche festigt.
„Best Practice für erfolgreiche Event-PR“

Continue reading

Case Study Social Media Club Düsseldorf (Teil 2)

Transparent und interaktiv – Erfolgreiche Teilnehmerbindung während des Events

Teilnehmer der 3. Social Media Nacht

Die 3. Social Media Nacht des SMCDUS war restlos ausgebucht

Am 18. März 2015 veranstaltete der Social Media Club Düsseldorf die 3. Social Media Nacht in den Räumlichkeiten der Verlagsgruppe Handelsblatt. Rund 80 Teilnehmer besuchten das restlos ausgebuchte Event und lauschten den anwesenden Keynote-Speakern zum digitalen Wandel in der Verlagsbranche. Vor Ort berichtete der Social Media Club in Kooperation mit dem Handelsblatt live von der Veranstaltung und gab so auch Interessenten die Möglichkeit zur Teilnahme, die aufgrund der limitierten Stückzahl kein Ticket ergattern konnten.  Zusätzlich sorgte eine Twitterwall für Interaktion zwischen den Veranstaltern, den Speakern, Teilnehmern und Zuschauern, die ihre Fragen via Hashtag stellen konnten.

Sie möchten erfahren, wie der Social Media Club Düsseldorf in nur 3 Tagen 80 Teilnehmer gewinnen konnte? Dann lesen Sie jetzt den 1.Teil der Case Study.

 

Zu jedem Zeitpunkt neue Anreize schaffen
Kurz vor dem Event veröffentlichte der Social Media Club Düsseldorf die erste Ausgabe seines digitalen Event-Magazins mit dem Titel „#SMCDUS kompakt“. Das Online-Magazin soll zukünftig vor jeder Veranstaltung kurz und knapp das Thema und die Speaker vorstellen.

Event Magazin Cover

Das neue kostenfreie Event-Magazin führt thematisch in die Veranstaltungen ein

 

Event Magazin Interview

Interessante Interviews stellen Speaker und die Inhalte vor

Zur Bekanntmachung des Event-Magazins publizierte der Club einen entsprechenden Beitrag auf dem Blog, um die Inhalte interessierten Lesern vorzustellen. Für mehr Reichweite griff das SMCDUS-Team auf das umfangreiche PR-Netzwerk des Online-Presseverteilers PR-Gateway zurück und stellte die Informationen auch als Online-Pressemitteilung auf über 250 Presse-, Themen-, Branchen und regionalen Portalen bereit. Unter Einsatz des WordPress Plugins Blog2Social teilte der Club den Blogbeitrag unmittelbar nach Veröffentlichung mit seinen Fans und Followern auf seinen Social Media Profilen, unter anderem auf Facebook, Twitter, Google+, XING und LinkedIn. So ließen sich zusätzliche Berührungspunkte (Touchpoints) für die Zielgruppen schaffen, um sich über das Event zu informieren, über die Themen zu diskutieren oder sich direkt anzumelden.

Continue reading

5 Starter-Tipps für eine erfolgreiche Crossmedia Strategie

Wie Ihnen die kanalübergreifende Kommunikation gelingt

Die kanalübergreifende Kommunikation ist ein essenzieller Bestandteil aktueller Marketing-Konzepte. In ihrer Blogparade „Crossmedia Marketing“ möchte Claudia Hilker, Gründerin und Geschäftsführerin der Marketing-Agentur Hilker Consulting, daher wissen, welchen Stellenwert die Umsetzung crossmedialer Strategien für die moderne Unternehmenskommunikation einnimmt.

Crossmedia Kommunikation

Eine crossmediale Kommunikation steigert die Chance, Zielgruppen direkt zu erreichen

Wir beschäftigen uns täglich mit der Planung, Konzeption und Realisierung crossmedialer Kampagnen im Internet. Dabei achten wir vor allem auf eine starke Vernetzung unserer Leitmedien sowie die regelmäßige Bereitstellung zielgruppenorientierter Inhalte. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Ziel ein, trotz geringer Ressourcen regelmäßig neue Inhalte zu liefern, die in unterschiedliche Medienformate verpackt auf vielen verschiedenen Kommunikationskanälen unsere Zielgruppen direkt erreichen.
 
Was bedeutet Crossmedia?
Crossmedia beschreibt die kanalübergreifende Kommunikation. Statt also nur auf dem eigenen Blog oder der Unternehmenswebsite zu veröffentlichen, nutzt man viele weitere Kanäle, wie beispielsweise Fach- und Branchenportale oder die Social Media. Ziel ist es, mit einer durchgängigen Leitidee crossmedial zu überzeugen und langfristig eine engmaschige Kommunikation zu errichten. Hauptaugenmerk liegt auf einer vernetzten Unternehmenskommunikation und der Bereitstellung relevanter Informationen. Nachfolgend haben wir 5 Starter-Tipps zusammengestellt, die wir im Rahmen unserer Kommunikation erfolgreich getestet haben und die Sie bei den ersten Schritten zu einer erfolgreichen Crossmedia Strategie unterstützen sollen.

 

Continue reading

SMCDUS

Case Study Social Media Club Düsseldorf (Teil 1)

Best Practice Event-PR: Ausgebuchtes Event nach 3 Tagen

 

Der Social Media Club Düsseldorf (SMCDUS) hat seit seiner Gründung im Oktober 2014 eine effektive Event-PR Strategie entwickelt, die schon nach nur zwei erfolgreichen Veranstaltungen kostbare Früchte trägt. Als Non-Profit Organisation steht der Club vor der Herausforderung, mit geringem Budget und wenigen Ressourcen neue Mitglieder zu gewinnen und Events zu organisieren. Heute Abend startet die 3. Social Media Nacht „Medienwandel 2.0“ beim Handelsblatt Verlag in Düsseldorf, doch eine spontane Teilnahme vor Ort ist schon längst nicht mehr möglich:
Bereits 3 Tage nach Termin-Ankündigung war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht. Wie gelingt es dem Social Media Club in so kurzer Zeit, ein derart starkes Interesse bei den Zielgruppen zu wecken?

Continue reading

Klassische Werbung verliert Einfluss auf Kaufentscheidungen

5 Tipps für relevanten Content und erfolgreiches Storytelling Rund 52 Prozent der befragten Verbraucher lassen sich bei Kaufentscheidungen von Werbung nicht beeinflussen. Das ergab die aktuelle Auswertung des Vertrauensindex der GPRA (Gesellschaft PR-Agenturen). Stattdessen gewinnen laut GPRA-Präsident Uwe Kohrs relevanter Content und Storytelling zunehmend an Bedeutung. Werbung – Ein sinkendes Schiff? In einem […]

The post Klassische Werbung verliert Einfluss auf Kaufentscheidungen appeared first on PR-Gateway Online-PR Blog.

Via:: Trendthemen

Social Media Club Düsseldorf – Best Practice für erfolgreiche Event-PR

Der Social Media Club Düsseldorf bietet eine Plattform zur Förderung des Erfahrungsaustauschs rund um Social Media. Unser ehrenamtliches Team organisiert Events, die vorzugsweise Best Practices vorstellen und zeigen, wie Social Media tatsächlich funktioniert.

ADENION sponsert den Social Media Club mit Distributionsleistungen rund um Online-PR und Social Media. Und natürlich unterstützt das ADENION Team mit Motivation und Know-how.
In dieser Case Study zeigen wir, wie man auch mit kleinem Budget und den richtigen Maßnahmen schon nach kurzer Zeit seine Ziele erreicht. Im Falle des Social Media Clubs Düsseldorf lautet ein wichtiges Ziel: Die regelmäßigen “Social Media Nights” sollen ausgebucht sein. Das Ziel hat der Social Media Club Düsseldorf schon beim 2. Event am 18. November 2014 erreicht und konnte es am 18. März 2015 mit dem 3. Event halten.
Wie? – Das zeigt die Case Study.

White Paper: Die Online-PR Strategien der Experten

15 Experten aus PR und Marketing lassen sich in die Karten schauen

ADENION Whitepaper "Kommunikations-Strategien 2015"

15 PR- und Marketing-Experten schreiben über ihre Online-PR Strategie 2015

Im Rahmen der ADENION Blogparade „Was sind Ihre Kommunikations-Strategien 2015?“ haben 15 Experten aus PR & Marketing ihren Lesern Einblicke in die taktische Marschrichtung ihrer zukünftigen Online-PR Strategie gewährt. Von der konzeptionellen Planung, über die inhaltliche Umsetzung bis hin zur Auswahl der geeigneten Medienformate und Kommunikationskanäle, plaudern Verantwortliche u.a. von den Generali Versicherungen, Scheidtweiler-PR, PSV Marketing und WORTKIND aus dem Nähkästchen der modernen Unternehmenskommunikation.


Content is King – auch 2015
Der Ausspruch „Content is King“ von Microsoft-Gründer Bill Gates hat, trotz seines stolzen Alters von 19 Jahren, nichts an Aktualität einbüßen müssen. Im Gegenteil: Auch unsere 15 Experten richten ihre Online-PR nach einer gehaltvollen und praxisorientierten Content-Strategie aus.

 

„Gute Inhalte sind und waren immer die Grundlage der Unternehmenskommunikation. Selbst in der Werbung werden seit längerem keine platten Werbeaussagen im Stile von ‚Wir sind die besten‘ und ‚Bei uns sind Sie richtig‘ mehr geboten. Auch dort werden mehr und mehr Geschichten erzählt und Argumente vermittelt.“ (Frank Bärmann, PR-Experte der Inbound-Marketing Agentur conpublica)

 

Visuelle PR hat die Nase vorn
Wer im Internet kommunizieren will, kann aus einer Vielzahl abwechslungsreicher Medienformate und Kommunikationskanäle wählen. Die Möglichkeit, Bilder, Fotos, Infografiken und Videos mit anderen Formaten zu kombinieren, begünstigt eine visuelle Ausrichtung der eigenen Online-PR Strategie. Die Zielgruppen mit visuellem Content und Bewegtbild zu überzeugen, ist im Web schon lange nicht mehr das Privileg geschulter Fotografen und professioneller Grafiker.

 

„Kennen Sie noch die großen, schweren Video-Kameras, die tausende von Euros kosteten und für die man ein Diplom brauchte, um sie bedienen zu können? Dank Digitalisierung und moderner, smarter Digitalkameras kann heute fast jeder zum Kameramann werden!“ (Céline Tietz, PR-Expertin der Werbeagentur Riegg & Partner)

 

Kommunikations-Strategien 2015: 1 White Paper – 15 Experten
Im ADENION White Paper „Kommunikations-Strategien 2015“ finden Sie alle 15 Beiträge der Teilnehmer unserer Blogparade. Rufen Sie das White Paper jetzt ab und schauen Sie Experten aus PR und Marketing in die Karten, um Ideen und Inspiration für Ihre Online-PR Strategie zu sammeln.

Holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar



Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.

Kommunikationstrends 2015: Alles Content oder was?

7 Trends für PR, Marketing und Social Media in der Unternehmenskommunikation

„Was sind Ihre Kommunikationsstrategien 2015“ lautet die Frage der PR-Gateway Blogparade. Welche Herausforderungen kommen auf die Kommunikationsbranche zu? Welche Buzzwords und Tools sollten Kommunikationsprofis kennen oder kennenlernen?
Hier meine 7 Trends für Marketing und PR, an denen die Unternehmenskommunikation 2015 meiner Meinung nach nicht vorbeikommen wird:

 

1. Content Marketing und der Perspektivwechsel

Content bleibt King. Ohne relevante Inhalte keine Kunden, keine Follower und auch keine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Content Marketing bleibt uns als Buzzword auch 2015 erhalten. Bleibt noch zu klären, was Content Marketing überhaupt ist, denn in der Kommunikationsbranche gibt es völlig unterschiedliche Definitionen, angefangen von Native Advertising über contentoptimierte Facebook-Anzeigen oder lustigen Videos bis hin zum Storytelling. Viele von diesen Ausprägungen des Content Marketings werden sicherlich auch wieder verschwinden, doch Content Marketing als Strategie ist kein Hype, sondern eine logische Konsequenz aus der Evolution des Internets.

 

Continue reading

Blogparade Zwischenstand – Meinungen & Strategien

“Werbung ist zu eng, um echte Geschichten zu erzählen” Elf Blogartikel sind im Rahmen unserer Blogparade mit dem Thema bereits eingegangen – höchste Zeit, einen Blick auf die Kernthesen zu werfen. Bis zum 02. März 2015 können Sie an der Blogparade teilnehmen und uns erzählen, was für Sie eine erfolgreiche Kommunikations-Strategie ausmacht: „Was sind Ihre […]

The post Blogparade Zwischenstand – Meinungen & Strategien appeared first on PR-Gateway Online-PR Blog.

Via:: Trendthemen

Welche PR-Herausforderungen erwarten Sie in 2015?

Stimmen Sie jetzt mit ab und nennen Sie uns Ihre Themenschwerpunkte Was sind Ihre PR-Herausforderungen in diesem Kommu-nikations-Jahr? Mit der Teilnahme an unserer „Themenumfrage 2015“ können Sie uns bereits seit einiger Zeit verraten, ob Sie mehr über Storytelling, die strategische Kommunikationsplanung oder einen anderen Bereich aus PR und Marketing erfahren möchten. Noch ist […]

The post Welche PR-Herausforderungen erwarten Sie in 2015? appeared first on PR-Gateway Online-PR Blog.

Via:: Trendthemen